Am 30. Juni 2025 stellt das BNE-Kompetenzzentrum seine Arbeit ein. Aber das ist nicht das Ende. Zwei Förderphasen lang, von Juli 2020 bis Juni 2025, wurde das Modellprojekt, das mit vollem Namen „Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune: BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation“ heißt, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. In dieser Zeit hat es sehr viel Wissen zum Thema BNE in Kommunen zusammengetragen und in Form von Themenbeiträgen, Praxisbeispielen, Forschungsergebnissen und anderen Materialien auf seiner Website zur Verfügung gestellt. Diesen Wissensschatz übernimmt nun die Fachstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK). Ein wenig neu sortiert wird sie die Materialien ab Juli 2025 unter www.bne-fachstelle.de zur Verfügung stellen und mit neuen Inhalten ergänzen.

Die FABINEK ist Teil des vom BMBF geförderten Fachnetzwerks für Kommunales Bildungsmanagement. Dieses besteht zum einen aus regionalen Entwicklungsagenturen für kommunales Bildungsmanagement (REAB), die Kommunen vor Ort dabei begleiten, Strukturen, Prozesse und Themen des kommunalen Bildungsmanagements zu implementieren bzw. zu vertiefen. Zum anderen sind fünf thematisch orientierte Fachstellen Teil des Netzwerks, die die REAB zu den jeweiligen Inhalten qualifizieren und Wissen für die Fachöffentlichkeit sammeln, analysieren und aufbereiten. FABINEK ist ein Projekt des Deutschen Jugendinstituts.