Rückblick: 1. Netzwerktreffen der BNE-Modellkommunen Nord-Ost

Gemeinsamkeiten finden, Kontakte knüpfen und voneinander lernen

Mit dem Titel „Meet & Greet: BNE in meiner Kommune“ war der erste Interkommunale Lernraum überschrieben, der am 8. Juni 2021 digital am Standort Nord-Ost stattfand. 24 Mitarbeitende aus 13 Kommunalverwaltungen in sechs Bundesländern sind der Einladung des BNE-Kompetenzzentrums gefolgt. Im Rahmen des virtuellen Treffens hatten sie die Möglichkeit, sich kennenzulernen und in einen fachlichen Austausch zu treten. Lisa Barthels und Korbinian Biller, beide Prozessbegleitung am Standort Nord-Ost, führten durch die Veranstaltung.

BNE in meiner Kommune: Vier zentrale Fragen

Nach der Begrüßung durch Dr. Jörg Eulenberger, Verbundkoordinator und Standortleiter Nord-Ost des BNE-Kompetenzzentrums, und einem ersten Kennenlernen in kleinen Gruppen wurden unter dem Motto „Was bedeutet BNE für meine Kommune?“ vier zentrale Themen in moderierten Gesprächsrunden diskutiert:

  1. Zielgruppen von BNE in meiner Kommune
  2. Grundpfeiler: Verwaltungsbereiche Bildung und Nachhaltigkeit zusammenbringen
  3. Kooperation: Verwaltungsexterne Akteure einbeziehen
  4. Facetten von BNE: Gemeinsames kommunales BNE-Verständnis

Trotz der Ansätze bei vier unterschiedlichen Fragen kamen einige Punkte in fast allen Runden zur Sprache. BNE als Querschnittsthema soll als Prozess von vielen Akteurinnen und Akteuren mitgestaltet und umgesetzt werden. Sowohl in Verwaltung als auch im Bildungsbereich und in der Zivilgesellschaft muss dafür der Kreis der beteiligten Personen erweitert werden. Oft heißt das zunächst, dass in diesen Kreisen BNE-Kompetenz vermittelt und Schnittstellen bzw. Netzwerke aufgebaut werden müssen. Dabei stehen die Kommunen vor ähnlichen strukturellen Problemen. Häufig projektbasiertes Arbeiten führt zu wenig Kontinuität und Netzwerkarbeit muss meist ehrenamtlich geleistet werden. Damit die strukturelle Verankerung von BNE in der Bildungslandschaft gelingt, benötigt BNE einen höheren Stellenwert und mehr Ressourcen. Trotz aller Herausforderungen ist das Engagement groß: Perspektivisch sollen im Sinne des Lebenslangen Lernens alle Menschen in den Kommunen mit BNE erreicht werden. Dafür benötigt es auch einer einfachen Erklärung des BNE-Begriffs.

BNE-Kompetenz in meiner Kommune: Schwerpunkte im BNE-Prozess

Dass die Ansätze und Strategien für den BNE-Prozess in den einzelnen Modellkommunen durchaus unterschiedlich sind, zeigte eine Umfrage unter den Teilnehmenden. Auf die Frage „Welche Rolle spielen die einzelnen Bereiche in Ihrer BNE-Strategie?“ konnten acht Schwerpunkte mit maximal 9 Punkten gewichtet werden. Viel Bewegung war in dem Netzdiagramm bis es schließlich den Durchschnitt der Modellkommunen am Standort Nord-Ost zeigte.

Anschließend stellten Hanka Giller (Stadt Saalfeld), Stefanie Kaygusuz-Schurmann (Stadt Cottbus-Chóśebuz) und Anja Göricke (Landkreis Wittenberg) beispielhaft den aktuellen Stand in ihren Kommunen vor. Damit sprach jeweils eine Vertreterin einer kreisangehörigen Stadt, einer kreisfreien Stadt und eines Landkreises auf dem Podium.

„Wir müssen den öffentlichen Diskurs mit praktischem Handeln verknüpfen.“

Hanka Giller, Leiterin Amt für Jugend/Sport/Soziales, Stadtverwaltung Saalfeld

Große Einigkeit bestand über die nötigen Schritte: Bestehende Angebote erfassen. Akteurinnen und Akteure vernetzen, um Kräfte zu bündeln. Beteiligung und öffentlichen Diskurs anregen und nicht zuletzt gemeinsam aktiv werden. „Wir müssen den öffentlichen Diskurs mit praktischem Handeln verknüpfen“, sagte Giller. Dafür könne man schrittweise starten.

Abschluss

In seinen Abschiedsworten knüpfte Dr. Jörg Eulenberger an die Berichte an: „Die Zeit ist günstig. Ob Klimaschutz oder soziale Teilhabe, viele Aspekte von Nachhaltigkeit und BNE werden in weiten gesellschaftlichen Kreisen diskutiert. Dabei trifft der politische Wille auf die Interessen der Bürgerinnen und Bürger.“ Ausdrücklich bedankte er sich für das große Engagement, mit dem die Teilnehmenden BNE in Ihren Kommunen voranbringen.

Mit neuen Kontakten und Anregungen endete die Veranstaltung. Sie markiert den Anfang des künftig gemeinsamen Weges der BNE-Modellkommunen am Standort Nord-Ost.

Während der gesamten Veranstaltung lief parallel eine Umfrage zu Themenwünschen der Modellkommunen. Die Ergebnisse werden in die Gestaltung künftiger Veranstaltungsformate einfließen.

 

| Antje Müller