Auf Basis der Erhebungen der Prozessevaluation geht dieser Text der Frage nach, inwieweit die Gebietskörperschaft und die Region wesentliche Merkmale sind, die es bei der Strategieentwicklung zur strukturellen Verankerung von BNE in kommunalen Bildungslandschaften zu berücksichtigen gilt.
Was betrachten Expertinnen und Experten aus den Modellkommunen als förderliche Aspekte und Gelingensbedingungen um BNE nicht nur als zeitlich befristetes Projekt, sondern als Daueraufgabe beziehungsweise kommunale Daseinsvorsorge zu verstetigen?
Bewerten die unterschiedlichen kommunalen Akteursgruppen den Entwicklungsstand und die Gelingensbedingungen für die strukturelle Verankerung von BNE in kommunalen Bildungslandschaften unterschiedlich?