Modell einer Kommune mit Gebäuden, Park, Plätzen, Straßen, Gleisen...

Herbstkonferenz 2022

Programm - Donnerstag, 24. November 2022

Vormittag

9.00 Uhr
Beginn des zweiten Veranstaltungstages


9.30 Uhr

Themenpanels III

Wählen Sie einen der drei gleichzeitig stattfindenden Programmpunkte.

Sie und das BNE-Kompetenzzentrum

Was brauchen kommunale Bildungslandschaften? Gesprächsrunde zur weiteren Begleitung von Kommunen

Gesprächsrunde | Sie und das BNE-Kompetenzzentrum

Das BNE-Kompetenzzentrum begleitet seit Mitte 2020 Modellkommunen bei der Implementierung von BNE in ihren Bildungslandschaften. Seitdem konnten viele Prozesse angestoßen, Netzwerke gebildet, Ziele formuliert und Sichtbarkeit für BNE in und außerhalb von Verwaltungen geschaffen werden. Zum Ende der ersten Förderphase des BNE-Kompetenzzentrums widmet sich die Gesprächsrunde der Frage, welche Begleitstrukturen für Kommunen besonders hilfreich sind, wie die Förderung der strukturellen Verankerung von BNE gelingen kann und welche zukünftigen Schwerpunktsetzungen in der Begleitung der Kommunen sinnvoll erscheinen.

Image
Jorrit Holst

Jorrit Holst

Institut Futur, Freie Universität Berlin

Jorrit Holst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Nationalen BNE-Monitoring des Institut Futur, Freie Universität Berlin.

Image
Natalie Sadik

Natalie Sadik

Landkreis Saarlouis

Schulentwicklungsplanerin und Bildungsmanagerin

(Bildrechte: Landkreis Saarlouis / Yannick Hoen)

Image
Dominic Larue

Dr. Dominic Larue

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Referat 333 – Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Image
Dr. Lea Schütze, Projektleiterin am Standort Süd bei der Unterzeichnung der Zielvereinbarung

Dr. Lea Schütze

BNE-Kompetenzzentrum

Projektleitung am Standort Süd

Image
Dr. Jörg Eulenberger

Dr. Jörg Eulenberger

BNE-Kompetenzzentrum

Projektleitung am Standort Nord-Ost und Verbundkoordination


BNE weiterdenken

BNE ist mehr als Umweltbildung – BNE und ökonomische Nachhaltigkeit

Workshop | BNE weiterdenken

BNE-Angebote befassen sich mit den Auswirkungen unserer Lebensstile und Konsummuster und versuchen die komplexe Verschränkung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Dimensionen sichtbar zu machen. BNE wirft Fragen der Generationengerechtigkeit auf und nimmt die Auswirkungen auf Länder des Globalen Südens in den Blick. Der Workshop setzt sich vor allem mit der ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit auseinander.

Dr. Sophie Kühling

IHK Halle-Dessau | Netzwerk “Nachhaltigkeit in der Wirtschaft”

Referentin für Innovation und Technologietransfer im Geschäftsfeld Innovation und Umwelt der IHK Halle-Dessau und Sprecherin des Netzwerks “Nachhaltigkeit in der Wirtschaft”

Image
Nora Böhme

Nora Böhme

BNE-Kompetenzzentrum

Prozessbegleitung am Standort Nord-Ost

Image
Oliver Wolff

Oliver Wolff

BNE-Kompetenzzentrum

Prozessbegleitung am Standort Nord-Ost


Kommunale Bildungslandschaft weiterdenken

Jugendbeteiligung im kommunalen BNE-Prozess – Wie kann es gelingen?

Gesprächsrunde | Kommunale Bildungslandschaften weiterdenken

Kommunen bieten jungen Menschen bereits die Möglichkeit, sich in ihrem direkten Umfeld zu beteiligen und Prozesse mitzugestalten. Aber welche Formate der Jugendbeteiligung gibt es? Und wie können zukünftige Generationen in die Gestaltung der kommunalen BNE-Landschaft stärker einbezogen werden? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Akteur:innen aus der Jugendbeteiligung diskutieren.

Image
Sebastian Schiller

Sebastian Schiller

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Leitung Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung

(Bildrechte: Cindy u. Kay Fotografie)

Image
Lukas Zimmermann

Lukas Zimmermann

youpaN

 

 

Image
Mathias Owerrin (Stadt Osnabrück)

Mathias Owerrin

Stadt Osnabrück

Als Teamleiter Jugendbildung bei der Stadt Osnabrück begleitet Mathias Owerrin unter anderem das Osnabrücker Jugendparlament pädagogisch und koordiniert Internationale Jugendbegegnungen mit Partnerstädten. Das pädagogische Team der Stadt beschäftigt sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung in seinen Programmen und Veranstaltungen mit dem Thema "Nachhaltigkeit".


10.55 Uhr

Themenpanels IV

Wählen Sie einen der drei gleichzeitig stattfindenden Programmpunkte.

BNE weiterdenken

BNE ist mehr als Umweltbildung – BNE und kulturelle Nachhaltigkeit

Workshop | BNE weiterdenken

Kulturelle BNE beinhaltet globale Verantwortung, kulturelle Vielfalt und nachhaltige Lebensstile, aber auch kulturelle Ausdrucksformen wie Kunst, Theater und Musik. Auch kulturelle Nachhaltigkeit ist von Zielkonflikten durchzogen, etwa bei der Frage, ob kulturelle Vielfalt nicht nachhaltige Lebensstile rechtfertigen darf.

Im Workshop wollen wir einerseits mithilfe der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) sowohl kulturelle Inhalte als auch Ausdrucksformen, die sich für BNE eignen, beleuchten und andererseits die Sichtbarkeit von kulturellen BNE-Angeboten und -Akteur:innen eruieren.

Image
Sabine Michels

Sabine Michels

Stadt Kaiserslautern

Bildungsmanagement | Stabsstelle Bildung und Ehrenamt, Stadtverwaltung Kaiserslautern
Schwerpunkte der Stabsstelle sind „Kulturelle Bildung“ und „BNE“

Image
Foto Dr. Angela Firmhofer

Dr. Angela Firmhofer

BNE-Kompetenzzentrum

Prozessbegleitung am Standort Süd

Image
Tibor Manal

Tibor Manal

BNE-Kompetenzzentrum

Prozessbegleitung am Standort Süd


Kommunale Bildungslandschaft weiterdenken

Wie Dringlichkeit von BNE gegenüber kommunalen Führungskräften vermitteln?

Vortrag mit anschließender Diskussion | Kommunale Bildungslandschaften weiterdenken

Die strukturelle Verankerung von BNE wird von Kommunen insbesondere bei knappen personellen, zeitlichen und finanziellen Ressourcen oft als zusätzliche Belastung wahrgenommen. Dabei vermittelt BNE nicht nur notwendige Handlungskompetenzen, sondern schafft auch Akzeptanz für Veränderungsprozesse, die zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) notwendig sind.

Nach zwei kurzen Inputs zur Vermittlung der Bedeutung von BNE innerhalb der Kommunalverwaltung, gibt es Raum für Diskussion.

LIVESTREAM

Image
Sabine Drees

Sabine Drees

Deutscher Städtetag

Leiterin Referat Internationale Angelegenheiten und Fachausschuss für kommunale Entwicklungszusammenarbeit des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE)

Image
Prof. Joachim Funke

Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Funke

Universität Heidelberg

Professor für Allgemeine und Theoretische Psychologie, Universität Heidelberg (seit April 2019 im aktiven Ruhestand)


Sie und das BNE-Kompetenzzentrum

Gemeinsam Wissen schaffen – Kommunen diskutieren Ergebnisse mit der Prozessevaluation

Gesprächsrunde mit anschließender Diskussion | Sie und das BNE-Kompetenzzentrum

In dieser Gesprächsrunde kommen Kommunalvertreter:innen verstärkt zu Wort. Prozessbegleitung und -evaluation des BNE-Kompetenzzentrums laden dazu ein, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen und Strukturen vor Ort in einem offenen Austausch zu besprechen und kritisch zu beleuchten.

 


12.15 Uhr

Marktplatz

Besuchen Sie im Foyer Marktplatzstände zu vier Themeninseln

1. Strategische Ziele und politische Unterstützung

Anhand ausgewählter Praxisbeispiele können Sie erkunden, wie Leitbilder, kommunale Beschlüsse bzw. politisches Commitment zur Umsetzung von BNE beitragen.

2. Koordination und interne Kooperation

Warum sind die professionelle Koordination und die regelmäßige interne Kooperation für die strukturelle Verankerung von BNE so wichtig? Wie entsteht ein gemeinsames Verständnis von BNE? Wo verstecken sich im alltäglichen Verwaltungshandeln Chancen, BNE gemeinsam voran zu bringen? Welche Rolle können Eigenbetriebe dabei einnehmen? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich diese Themeninsel auseinander.

3. Externe Kooperation und öffentlicher Bildungsdiskurs

Um BNE in Ihrer kommunalen Bildungslandschaft zu verankern, braucht es die Sichtbarkeit von BNE als Thema, BNE-Anbieter:innen und BNE-Angeboten - es braucht also gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Andererseits braucht BNE ein lebendiges Netzwerk, das Sie gezielt durch Kooperation mit verwaltungsexternen Akteur:innen fördern können. Die Themeninsel  gibt Ihnen Modelle, Wege und Beispiele an die Hand, wie Sie beides in Ihrer Kommune befördern können.

4. Bildungsmonitoring und Qualität

Der Nationale Aktionsplan fordert, dass BNE in die kommunale Nachhaltigkeits- bzw. Bildungsberichterstattung einfließt, damit BNE auf der Grundlage valider Informationen und Daten koordiniert werden kann.  Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über Perspektiven des BNE-Monitorings als auch Ansätze des Qualitätsmanagements ins Gespräch kommen und den Blick auf Potentiale und mögliche Entwicklungsprozesse richten.


Nachmittag

13.00 Uhr

Keynote: Das Beste aus beiden Welten vereinen: Wie zivilgesellschaftliche Akteur:innen und Kommunalverwaltung an einem Strang ziehen.

Zivilgesellschaftliche Akteur:innen und Verwaltung arbeiten insbesondere in der Bildung für nachhaltige Entwicklung eng zusammen, ergänzen sich in ihren Expertisen und Perspektiven und bringen so Innovation, Professionalität und langfristige Strukturen in die kommunale Bildungslandschaft. Manchmal kann es auch eine Herausforderung sein, die verschiedenen Kontexte und Arbeitsbedingungen zusammenzubringen.
Markus Mitterer, sowohl Gründer der erfolgreichen NGO rehab republic e.V., als auch Mitarbeiter der Landeshauptstadt München und Mit-Verantwortlicher der BNE Vision 2030 für München, kennt beide Seiten und berichtet über die jeweilige Sichtweise sowie Gelingensbedingungen für ein funktionierendes Miteinander von Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung.

LIVESTREAM

Image
Markus Mitterer

Markus Mitterer

rehab republic e.V. | Landeshauptstadt München

Mitgründer und Vorstand der Nachhaltigkeits-NGO rehab republic e.V. und Mitarbeiter im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München

 

 


14.00 Uhr

Zusammenfassung des Tages und Fazit der Veranstaltung

LIVESTREAM


14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Änderungen vorbehalten.