Datenbasiertes Kommunales Bildungsmanagement

Praxisbeispiele

Wie wird BNE in Kommunen gestaltet? Beispiele aus der Praxis

Praxisbeispiel

BNE-Projektbroschüre des Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung in Neustadt

Wie lässt sich die Vielzahl an Projekten, die es in einer Stadt zu einem bestimmten Thema gibt, strukturieren und abbilden? Und wie finden Angebot und Nachfrage zueinander?

Inspiriert von diesen Fragen entstand für den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz: BNE) die Neustadter BNE-Projektbroschüre „Aktuelle Projekte aus dem Bereich BNE“. Sie ist das Ergebnis einer Abfrage innerhalb des BNE-Netzwerks Neustadt zu Projekten, die die 17 Nachhaltigkeitsziele fokussieren.

Netzwerke und Kooperation
Sichtbarkeit und Kommunikation
Steuerung und Koordination
Wissensbasierung und Berichterstattung
Weiter­lesen
Praxisbeispiel

Trierer BNE-Rundlauf

Wenn man intensiv an einem Thema oder Ziel in einer Gruppe zusammenarbeitet, reift die Neugier auch zu wissen, mit wem man es eigentlich zu tun hat. Genau diese Neugier war der Startschuss für den BNE-Rundlauf, ein neues Vernetzungsformat in Trier.

Netzwerke und Kooperation
Steuerung und Koordination
Weiter­lesen
Praxisbeispiel

Kreis Düren Familienplaner 2023

Wir kennen es fast alle: Der Familienalltag ist geprägt von vielen Terminen und Verpflichtungen. Ohne Kalender verliert man da schnell den Überblick. Deshalb gibt der Kreis Düren im Rahmen der Initiative "Familie im Kreis Düren - Eine runde Sache!" einen kostenlosen Familienplaner als Wandkalender heraus, der 2023 Tipps und Informationen zu "Nachhaltigkeit im Familienalltag" gibt.

Netzwerke und Kooperation
Sichtbarkeit und Kommunikation
Weiter­lesen