Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein sehr komplexes und dadurch erklärungsbedürftiges Thema. In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, Wissen und Kompetenzen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit im kommunalen BNE-Kontext zu erwerben:
Wie ist eine ÖA-Maßnahme im Bereich BNE aufgebaut und welche interessanten Beispiele gibt es? Wie können Sie in Zukunft Themen rund um BNE zielgerichtet, zielgruppenorientiert und verständlich kommunizieren? Wie können Sie eine für Ihre Kommune geeignete ÖA-Maßnahme im Bereich BNE selbst bzw. mit der Pressestelle zusammen erstellen?
Diese und weitere Fragen werden wir in dieser Qualifizierung beantworten.
Interkommunale Qualifizierung
Digitale Veranstaltung
Teilnehmerzahl ist begrenzt: Es ist eine geschlossene Veranstaltung, die sich exklusiv an die Modellkommunen am Standort Süd richtet.
Programm
9.00 Uhr Willkommen und Begrüßung
Ankommen und Vorstellen der Referentin
9.10 Uhr Vortrag
Theoretischer Input der Referentin Gwendolin Jungblut, Mitinhaberin der Firma The LeaderShip (https://www.theleadership.de/)
9.40 Uhr Kommunale Praxis
Arbeitsphase in Kleingruppen zu den Themen Kommunikationsstrategie, digitale Plattformen und Kampagnen im Kontext BNE
|
10.20 Uhr Pause
10 Minuten Pause
10.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse aus den Kleingruppen
Diskussion im Plenum und zusammen mit der Referentin
11.00 Uhr Praxisbeispiele
Vorstellen innovativer Beispiele anhand einer Projektkarte sowie eines konkreten Beispiels aus der Modellkommune Münster
11.45 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Ausblick auf die nächsten Schritte
12.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Referentin

Gwendolin Jungblut
ist Mitinhaberin von The LeaderShip – Agentur für Führung, Strategie und Wahlerfolge. Sie arbeitet als Trainerin und Dozentin in Deutschland und Österreich. Als politische Funktionsträgerin hat sie verschiedene Wahlkämpfe geleitet und konzipiert. Als kommunale Mandatsträgerin hat sie städtische Entwicklungsprozesse kennengelernt und mitgeprägt.
Verwaltungserfahrung erwarb sie als Referatsleiterin beim Niedersächsischen Städtetag. Gwendolin Jungblut war Mitherausgeberin des Informationsdienstes „Bürgermeister Aktuell“, zu ihren Veröffentlichungen zählen beispielsweise die Handreichungen „Kandidaten finden und Wähler gewinnen“ sowie „Wissensmanagement für Fraktionen“.
Außerdem ist sie Autorin der Bücher "Wahlen gewinnen", "Strategische Öffentlichkeits- und Medienarbeit in NPOs" und “Die perfekte Verwaltungsvorlage”. Sie ist nicht nur Fachfrau für das Redigieren von Texten und Reden ("DIE ÜBERZEUGUNGSTEXTERIN"), sondern hat sich auch als Moderatorin von Diskussionsforen, Bürgerbeteiligungsprozessen, parlamentarischen Abenden und Großveranstaltungen einen Namen gemacht.
Praxisbeispiel

Sarah Heinlein
Seit 2018 ist die Sarah Heinlein, M.Sc. in Nachhaltigkeitswissenschaften, bei der Stadt Münster – Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit in der Fachstelle Nachhaltigkeit für das Ziel der Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Münsters Bildungslandschaft zuständig. In der Münsteraner Nachhaltigkeitsstrategie 2030, die 2019 vom Rat der Stadt Münster beschlossen wurde, ist das Ziel eines von 41 Teilzielen. Ehrenamtlich koordiniert Sarah Heinlein das Klimaschutzprojekt in Kenia von Ivakale e.V. und sie engagiert sich in der Intersektionalen Bildungsarbeit.
Moderation

Dr. Angela Firmhofer

Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Veranstaltungen erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Birgit Dittrich
Geschlossene Veranstaltung: Anmeldung für Gäste aus den Modellkommunen am Standort Süd
Anmeldeschluss: 14.07.2022