Der Weg zur nachhaltigen Bildungslandschaft – wie hat er sich in den vergangenen drei Jahren entwickelt? Wir laden die Vertreter:innen der BNE-Modellkommunen aus NRW, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ein, Erfolge, Herausforderungen und Meilensteine auf diesem Weg in den Blick zu nehmen. Dafür stellen wir uns Fragen zu den Grenzen und Chancen im kommunalen Tun sowie zum Unterstützungsbedarf, wenn es um nachhaltige Bildungslandschaften geht. Ziel der Veranstaltung ist es – ganz im Sinne von BNE –, dass alle durch den Austausch voneinander lernen und wir so eine gute Basis für die Zusammenarbeit in den kommenden zwei Jahren aufbauen können.
Der Lernraum findet in Präsenz statt. Für einen inspirierenden und erfolgreichen Rück- und Ausblick freuen wir uns über eine möglichst vollzählige Beteiligung der Modellkommunen des Standortes Nord-West.
Köln, Forum der Volkshochschule am Neumarkt (Cäcilienstraße 29-33)
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an die Modellkommunen am Standort Nord-West.
Programm
10:00 Uhr Ankommen und Begrüßung
10:30 Uhr BNE-Modellkommunen unter sich
Die BNE-Modellkommunen stellen sich die Prozesse gegenseitig vor und diskutieren das Vorgehen vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen.
12:00 Uhr Pause
12:45 Uhr Wir haben das so gemacht, weil…
Arbeitsphase: Was können die Modellkommunen und das BNE-Kompetenzzentrum bei Betrachtung dieser Prozesse voneinander lernen?
14:15 Uhr Pause
14:30 Uhr Bis hier hin und wie geht es weiter?
Grenzen kommunaler Handlungsfähigkeit und interkommunale Interessen bündeln
15:45 Uhr Feierlicher Übergang in die zweite Förderphase
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Programm des Interkommunalen Lernraums zum Download
Änderungen vorbehalten
Moderation

Greta Wulfekötter

Til Farke

Lucy Büsing
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Veranstaltungen erfahren? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Lara Potrykus
Anmeldung
Drei Jahre nach der Zielvereinbarung: Gemeinsam auf dem Weg zur nachhaltigen Bildungslandschaft?