Interkommunale Qualifizierung zum Handlungsfeld Sichtbarkeit und Kommunikation

Kommunikation zu BNE praxisnah und zielgruppengerecht gestalten

Wie schaffen Sie Sichtbarkeit für die eigene Arbeit und platzieren öffentlichkeitswirksam Angebote? Wie erreichen Sie relevante Akteurinnen und Akteure? Wie kann Kommunikation ohne großen (zeitlichen und finanziellen) Ressourceneinsatz gelingen? 

Häufig gestaltet sich die Beantwortung und Umsetzung dieser Fragen im Arbeitsalltag schwierig. Wir möchten Ihnen mit dieser Qualifizierung Ideen strategischer und vor allem praktischer Art an die Hand geben, um vor Ort die richtigen Botschaften auszusenden und wahrgenommen zu werden.

In einem Impuls des BNE-Kompetenzzentrums widmen wir uns zu Beginn den Kernelementen der BNE-bezogenen Kommunikation. Dazu werden Erkenntnisse aus vorherigen Veranstaltungen sowie Praxiserfahrungen aus der kommunalen Prozessbegleitung aufbereitet. Anschließend erarbeiten Sie in Kleingruppen mithilfe der Persona-Methode Ideen zur Kommunikation mit den wichtigen Zielgruppen in BNE-Bildungslandschaften. 

Im Rahmen eines Interviews mit der BNE-Modellkommune Halle (Saale) bieten wir Ihnen die Gelegenheit, am Prozess der Entwicklung einer Kommunikationsagenda teilzuhaben. 

In einer weiteren Kleingruppenphase erarbeiten Sie selbst entlang von typischen Alltagsfeldern in einer Kommunalverwaltung Ideen zur Platzierung ihrer Themen und Anliegen, um die Sichtbarkeit von BNE in der kommunalen Bildungslandschaft zu erhöhen.

Interkommunale Qualifizierung

Datum (von, bis)
9.15 - 12.30 Uhr

digitale Veranstaltung (Webex)

Die Veranstaltung richtet sich an Ansprechpersonen sowie beteiligte Kooperationspartner:innen der BNE-Modellkommunen, den Städten und Gemeinden des nationalen BNE-Partnernetzwerkes Kommunen sowie Vertreter:innen der BNE Bildungskommunen.

Begrenzte Teilnehmenden-Zahl. Wir bitten um Anmeldung. Eventuelle Restplätze können an weitere interessierte Kommunen vergeben werden.

Interkommunale Qualifizierung

Zielgruppe: 
BNE-Modellkommunen, 
BNE-Partnernetzwerk Kommunen, 
BNE Bildungskommunen

Keine Vorkenntnisse notwendig

Programm

9.15 Herzlich Willkommen

Begrüßung und Einführung

9.25 Das Wichtigste in Kürze – Kernaspekte einer Kommunikationsstrategie

Input des BNE-Kompetenzzentrums

10.00 Kleingruppenaustausch I

Zielgruppenorientierte Kommunikation in der BNE-Bildungslandschaft

10.40 Pause

10.55 Praxisbeispiel im Gespräch

Die Kommune Halle (Saale) berichtet über ihre Ansätze vor Ort 

11.20 Kleingruppenaustausch II

Kommunikation in der Alltagspraxis

12.05 Inspirationen für den Ausklang

Produktideen aus dem kommunalen BNE-Kontext

12.20 Zusammenfassung und Feedback

Abschluss im Plenum

12.30 Ende der Veranstaltung

Änderungen vorbehalten!


Praxisbeispiel

Image
Foto von Annett Fritzsche Stadt Halle

Annett Fritzsche

Sozialplanung der Stadt Halle (Saale)

Annett Fritzsche arbeitet seit vielen Jahren als Sozialplanerin für die Stadt Halle (Saale). Sie ist Teil eines „Kernteams“, das die BNE-Aktivitäten der Stadtverwaltung koordiniert, aber auch stadtweit aktive Akteur*innen miteinander vernetzt. Ihr eigener Fokus lag dabei auf der Sensibilisierung der Verwaltungsmitarbeiter*innen für das Nachhaltigkeitsthema. Dazu gehören z.B. die Entwicklung, Bündelung und Bekanntmachung von Angeboten. Ein Azubi-Projekt wurde in diesem Kontext ins Leben gerufen und verschiedene Fortbildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten (z.B. Actionbound-Tour, BNE-Plattform für Teamtagangebote, Klimafit für Verwaltungsmitarbeiter*innen). Das Thema Öffentlichkeitsarbeit/ Kommunikation steht dieses Jahr im Zentrum der gemeinsamen Aktivitäten von Kernteam und Arbeitsgruppe. Ende letzten Jahres wurde, begleitet vom BNE-Kompetenzzentrum, ein Kommunikationsworkshop zur Strategieentwicklung durchgeführt. Nun geht‘s – mit stark limitierten Ressourcen – an die Umsetzung.  

Moderation

Image
Oliver Wolff

Oliver Wolff

Prozessbegleitung BNE
Standort Nord-Ost
+49 345 68178-97
wolff@dji.de
Kontakt aufnehmen
Image
Silvia van Geel 2

Silvia van Geel

Projektleitung & Prozessbegleitung BNE
Standort Nord-West
+49 5402 9869 935
Silvia.vanGeel@binakom-nw.de
Kontakt aufnehmen

Kontakt

Image
Birgit Dittrich

Birgit Dittrich

Veranstaltungsmanagement
Standort Süd
+49 89 62306-395
bdittrich@dji.de
Kontakt aufnehmen

Anmeldung

Anmeldung Interkommunale Qualifizierung 19.06.

Maximale Teilnehmendenanzahl erreicht.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Birgit Dittrich

Statusmeldung

Der Anmeldezeitraum ist beendet. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Abbrechen