Interkommunale Qualifizierung BNE-Kompetenzzentrum

Steuerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune: Mögliche Startpunkte

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird in den meisten Kommunen bereits von kommunalen oder freien Bildungsträgern angeboten sowie in Projekten und von Initiativen thematisiert. Häufig agieren all diese Akteurinnen und Akteure jedoch isoliert voneinander. Um BNE langfristig strukturell in der kommunalen Bildungslandschaft zu verankern, braucht es einen zielgerichteten BNE-Prozess, der die Akteurinnen und Akteure einbezieht und das gesamtkommunale Angebot von BNE für alle Altersgruppen in den Blick nimmt.

Die Steuerung dieses Prozesses liegt bei den Kommunalverwaltungen und dort als Querschnittsthema in verschiedenen Fachbereichen. Die Ausgangslage ist ebenso unterschiedlich. Einige Kommunen können beispielsweise an ein etabliertes kommunales Bildungsmanagement anknüpfen, andere an eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie. Die Fragestellungen sind jedoch die gleichen: Wie fange ich an? Welche Steuerungselemente sind in meiner Kommune geeignet? Was sind meine nächsten Schritte?

Mit der ersten Interkommunalen Qualifizierung am Standort Nord-Ost richten wir uns gezielt an die Personen, die in den Modellkommunen mit der Steuerung des BNE-Prozesses beauftragt sind: Überblicksartig werden in einem ersten Teil wichtige Faktoren für die Steuerung des BNE-Prozesses und einzelne Steuerungselemente vorgestellt. Im zweiten Teil der Veranstaltung richten wir den Blick auf die Praxis, um ganz konkret mögliche Startpunkte und erste Schritte für die Modellkommunen und ihre verschiedenen Ausgangssituationen zu finden.

Interkommunale Qualifizierung

Datum (von, bis)
9.30 - 15.00 Uhr

digitale Veranstaltung

Teilnehmerzahl ist begrenzt: Es ist eine geschlossene Veranstaltung, die sich exklusiv an die Modellkommunen am Standort Nord-Ost richtet. 

Interkommunale Qualifizierung am Standort Nord-Ost

Zielgruppe: Kommunalverwaltung der Modellkommunen am Standort Nord-Ost

Keine Vorkenntnisse notwendig

Programm

9.30 Willkommen

Begrüßung

9:40 Kennenlernen & Einstieg: Warum braucht es eine Steuerung des BNE-Prozesses?

Vorstellungsrunde & Brainstorming

10.30 kurze Pause

5 Minuten Pause

10.35 Forschungsstand: Welche ersten Erkenntnisse liefert die Wissenschaft?

Vortrag: T. Mögling, K.-P. Henschelmann (BNE-Kompetenzzentrum)

11.05 Kurze Pause

5 Minuten Pause

11.10 Wie BNE in Bildungssteuerung und Bildungslandschaft implementieren? - Anknüpfungspunkte aus Sicht des Datenbasierten Kommunalen Bildungsmanagements

Vortrag: O. Wolff (BNE-Kompetenzzentrum)

11.40 Mittagspause

60 Minuten Pause

12.40 Ein Blick in die Praxis: Landeshauptstadt Erfurt

Die mehrfach als BNE-Kommune ausgezeichnete Landeshauptstadt Erfurt gibt Einblicke in Ihren BNE-Prozess.

Vortrag: J. Ahlke (RENN.mitte / Zukunftsfähiges Thüringen e.V.)  und T. Haß (Sozialamt der Landeshauptstadt Erfurt)

13.10 Erste Schritte in der Kommune

Arbeit an konkreten Fallbeispielen in mehreren Kleingruppen

Im Anschluss: Vorstellung der Ergebnisse

14.30 Zusammenfassung und Abschluss

Resumee und Feedback

15.00 Ende der Veranstaltung

Gern stehen wir Ihnen direkt im Anschluss noch 15 Minuten für individuelle Fragen zur Verfügung.

Änderungen vorbehalten

Referierende

Forschungsstand: Welche ersten Erkenntnisse liefert die Wissenschaft?

Image
Tatjana Mögling

Tatjana Mögling

Wissenschaftliche Begleitforschung
Standort Nord-Ost
+49 345 68178-26
moegling@dji.de
Kontakt aufnehmen

Wie BNE in Bildungssteuerung und Bildungslandschaft implementieren?

Anknüpfungspunkte aus Sicht des Datenbasierten Kommunalen Bildungsmanagements

Image
Oliver Wolff

Oliver Wolff

Prozessbegleitung BNE
Standort Nord-Ost
+49 345 68178-97
wolff@dji.de
Kontakt aufnehmen

Praxisbeispiel: Landeshauptstadt Erfurt

Image
Portrait Josef Ahlke

Josef Ahlke

Konsortialführer RENN.mitte, Vorstandsvorsitzender Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Stiftungsratsvorsitzender der BürgerStiftung Erfurt

Josef Ahlke ist Landschafts- und Freiraumplaner. Er war von 1998–2018 Agenda-21-Koordinator der Landeshauptstadt Erfurt und ist seit 2016 Konsortialführer der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Mitte (RENN.mitte). Er ist Vorstandsvorsitzender des Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Stiftungsratsvorsitzender der BürgerStiftung Erfurt und Sprecher des Stiftungsverbundes der Bildungsstadt Erfurt in Folge des Projektes Lernen vor Ort sowie Mitglied im Fachforum Kommune BNE und der Jury Auszeichnungen im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms BNE sowie Mitglied in den Beiräten Transferagentur Mitteldeutschland für Kommunales Bildungsmanagement (TransMit) und BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune.

Image
Potrait von Torsten Haß

Torsten Haß

Leiter der Volkshochschule und amtierender Leiter des Sozialamtes der Landeshauptstadt Erfurt

Torsten Haß ist seit 2007 Leiter der Erfurter Volkshochschule. Seit 2009 ist er Ortsteilbürgermeister am Moskauer Platz in Erfurt. Von 2009-2020 war er Leiter der Stabsstelle „Bildungsstadt Erfurt“ (Lernen vor Ort). Seit 2020 ist er amtierender Leiter des Erfurter Sozialamtes.

Moderation

Image
Antje Müller

Antje Müller

Marketing, Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungen
Standort Nord-Ost
+49 345 68178-94
amueller@dji.de
Kontakt aufnehmen
Image
Carolin Hoch

Carolin Hoch

Wissenschaftliche Begleitforschung
Standort Nord-Ost
+49 345 68178-43
hoch@dji.de
Kontakt aufnehmen

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Veranstaltungen erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Image
Christina Turzer

Christina Turzer

Projektassistenz
Standort Nord-Ost
+49 345 68178-74
turzer@dji.de
Kontakt aufnehmen

Anmeldung

Anmeldeformular

Geschlossene Veranstaltung: Anmeldung für Gäste aus den Modellkommunen am Standort Nord-Ost.

Anmeldeschluss: 15.9.2021

Persönliche Daten


Zusätzliche Angaben
Datenschutzrechtliche Einwilligung
Speicherung und Nutzung meiner Daten *
Ich willige ein, dass meine Angaben vom Deutschen Jugendinstitut zur Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung „Wie starten? Teil 1: Grundlagen von BNE in kommunalen Bildungslandschaften“ (8.11.2023) gespeichert und genutzt werden.
Durch Ankreuzen können Sie zusätzlichen Verwendungszwecken zustimmen:
Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, der Name meiner Institution und meine E-Mail-Adresse auf einer Teilnahmeliste erfasst und allen Besucherinnen und Besuchern dieser Veranstaltung bekannt gemacht werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine E-Mail-Adresse vom Deutschen Jugendinstitut und vom Trägerverein Transferagentur Niedersachsen e.V. gespeichert und dazu verwendet werden, um mich über ähnliche Veranstaltungen im Projekt zu informieren.
Ich willige ein, dass meine E-Mail-Adresse vom Deutschen Jugendinstitut für den quartalsweise erscheinenden Newsletter des Projektes BNE-Kompetenzzentrum Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune gespeichert und genutzt wird.
Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig und kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden (per E-Mail an turzer@dji.de). Durch die Ablehnung oder den Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Weitere Pflichtinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Abbrechen