Datenbasiertes Kommunales Bildungsmanagement

Praxisbeispiele

Wie wird BNE in Kommunen gestaltet? Beispiele aus der Praxis

Praxisbeispiel

Für die Zukunft lernen

Moin! Am schönsten ist es für die Arbeit in der Prozessbegleitung, wenn die Entwicklung in den Modellkommunen immer nur eine Richtung kennt - vorwärts. Dass es aber auch manchmal einen Schritt zurück braucht, um wieder zwei nach vorn zu machen, zeigt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Am Ende können daraus sogar spannende und kreative Ergebnisse entstehen. 

Netzwerke und Kooperation
Steuerung und Koordination
Strategie und Ziele
Weiter­lesen
Praxisbeispiel

Bock auf Zukunft machen – Networking und Marketing für BNE im Landkreis Lüneburg

Aufmerksamkeit für BNE generieren und Kooperationen initiieren: Wie geht das möglichst schnell, unkonventionell und dennoch erfolgreich und nachhaltig? Seit Anfang 2024 baut die BNE-Beauftragte Jeanette Braun im Landkreis Lüneburg Strukturen für die Umsetzung von BNE in der Kreisverwaltung und mit externen Partner:innen auf. Im Interview erklärt sie, wie sie dabei vorgeht – immer mit dem Ziel, in der Bildungsregion des Landkreises „Bock auf Zukunft“ zu machen.

Netzwerke und Kooperation
Sichtbarkeit und Kommunikation
Weiter­lesen
Praxisbeispiel

Earth Day Aktionswoche im Landkreis Elbe-Elster

Wie man Anlässe nutzen kann, um zu den Themen Klima- und Umweltschutz aufzuklären und Vorbehalten entgegenzuwirken, zeigt die Earth Day Aktionswoche im Landkreis Elbe-Elster. Gemeinsam haben der Landkreis, die Stadt Herzberg, Bildungsanbieter:innen, Vereine und Unternehmen ein Programm mit Kursen und anderen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Beine gestellt.

Netzwerke und Kooperation
Sichtbarkeit und Kommunikation
Weiter­lesen
Praxisbeispiel

Schulterschluss für Nachhaltigkeitsziele in Reutlingen

Um nachhaltiges Handeln sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch in der Stadtgesellschaft voran­zubringen, müssen verschiedene Arbeits­bereiche in der Kommune kooperieren. Die Erfahrung zeigt, dass einzelne Verwaltungs­mitarbeiter:innen sonst schnell an Grenzen stoßen. Wie kann man die amts- und dezernats­übergreifende Kooperation im Sinne der Nachhaltigkeit fördern? Die Stadt Reutlingen hat sich auf den Weg gemacht. 

Netzwerke und Kooperation
Steuerung und Koordination
Weiter­lesen
Praxisbeispiel

BNE-Barcamps in der kommunalen Praxis

Veranstaltungsformate, bei denen die Teilnehmenden das Programm gestalten, das sind so genannte Barcamps.  Einige Kommunen in Deutschland haben BNE-Barcamps für neue fachliche Impulse und die Vernetzung von lokalen Akteur:innen bereits umgesetzt. In einem Videointerview teilen Hannah Bar aus der Landeshauptstadt Kiel und Josef Ahlke aus der Landeshauptstadt Erfurt ihre Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung des partizipativen Formats und erläutern, warum Barcamps für das Thema BNE besonders geeignet sind.

Netzwerke und Kooperation
Partizipation
Sichtbarkeit und Kommunikation
Weiter­lesen

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Dort informieren wir regelmäßig zu neuen Praxisbeispielen, Infomaterialien und weiteren Neuigkeiten rund um das Thema BNE in Kommunen.

jetzt anmelden